Wir stehen für
- Inklusion
- Toleranz
- Offenheit
- Zusammenhalt
- Hilfsbereitschaft
- Vielfalt
- Transparente Kommunikation
- Mehrsprachigkeit
- In verschiedenen Arbeitsgruppen vertiefen wir uns in diesem Schuljahr in folgende Themen:
- - Kinderschutz
- Schulklima/Schulkultur
- Projekte und Schulveranstaltungen
- Inklusion und Differenzierung
- Öffentlichkeitsarbeit und Schulmarketing
- Durch kollegiale Hospitationen holen wir uns Ideen und geben einander Feedback.
Qualitätsmanagementsystem für Schulen
"Schulen müssen aktuellen Herausforderungen professionell begegnen. Dafür benötigen sie transparente und systematisierte Strukturen des Planens und Entscheidens sowie geeignete Strategien der Steuerung für den schulischen Alltag, um Qualitätsentwicklung sowie Qualitätssicherung voranzutreiben. Genau das versteht man unter Qualitätsmanagement. Es ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck professioneller Praxis und bedeutet vor allem,
- sehr genau zu wissen, über welche Voraussetzungen die Lernenden verfügen und wie ihre Potenziale weiterentwickelt werden können;
- Lehrende in ihrem professionellen Handeln zu adressieren, sie zu unterstützen und ihre Kooperation zu fördern;
- auf Basis von Evidenzen schulspezifische Entwicklungsziele zu formulieren und die Zielerreichung regelmäßig zu überprüfen;
- in aktivem Austausch und enger Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner/inne/n zu stehen.
Im Zentrum der Qualitätsarbeit stehen immer die Lernenden. Sie sollen an ihrer Schule die bestmöglichen Bedingungen für Bildung und Lernen vorfinden." (Quelle: https://www.qms.at/ueber-qms/einfuehrung-von-qms)
Weitere Informationen zum Qualitätsmanagementsystem für Schulen finden Sie unter: www.qms.at